Autor der ersten Stunde
Peter Moser
Neben Verlagsinhaber Karl Edelmann ist Prof. Peter Moser wichtigster und renommiertester Autor. Ihm gilt unser Dank für das Vertrauen, das er uns 1998 entgegenbrachte, indem er dem damals noch jungen Musikverlag Karl Edelmann seine "Weihnachtlichen Weisen" zur Veröffentlichung überließ.
Prof. Peter Moser zählt zu den beliebtesten und meistgefragten Volksmusikanten in der Alpenregion. Man kennt ihn aus seiner langjährigen Tätigkeit als Spartenleiter für Volks- und Blasmusik im ORF Landesstudio Tirol. Er gilt als Erfinder der "Liabsten Weis" und wichtiger Ideengeber für die Fernsehsendung "Klingendes Österreich". Er gründete so bekannte Gruppen wie die Alpbacher Bläser und die Tiroler Kirchtagmusig. Seine besondere Liebe gilt dem Weisenblasen, das er durch sein vorbildhaftes Wirken im Alpenraum wiederbelebt hat.
Peter Moser, aus einem Bergbauernhof im Tiroler Alpbachtal stammend, studierte am Salzburger Mozarteum Kirchenmusik. Er ist ein musikalisches Allround-Genie, beherrscht eine Reihe von Instrumenten wie Trompete/Flügelhorn, Klarinette, Zither, Harmonika, Harfe und selbstverständlich die Orgel. Mit seinen zahlreichen Volks- und Blasmusik-Kompositionen, seinen meisterhaften Arrangements und seiner Art des Flügelhornblasens ist Peter Moser stilprägend für die Volksmusik in Österreich, Bayern und Südtirol geworden.
1998 zeichnete ihn die Universität Mozarteum Salzburg mit dem Ehrentitel "Professor" aus. 2005 erhielt er für sein umfangreiches volksmusikalisches Schaffen den Tobi-Reiser-Preis des Landes Salzburg.
Notenausgaben erschienen im Musikverlag Karl Edelmann:
Moser P., Weihnachtliche Weisen, 1998 (KE 9845)
Moser P., 25 Jahre Tiroler Kirchtagmusig, 1999 (KE 9970)
Moser P., Über Berg und Tal, 6-stimmige Weisen, 2000 (KE 0080)
Moser P., Hochzeitswalzer, 2000 (KE 0085)
Moser P., In Gottes Frieden, 2001 (KE 01099)
Moser P., Still o Himmel, 2003 (KE 03136)
Moser P., Tiroler Kirchtagmusig "Tanzl`n zum tanz´n", 2006 (KE 06196)
Moser P., Bläserweisen im Jahreskreis, 2007 (KE 07189)
Moser P., Mit Vergnügen Freuden höret, 2008 (KE 08199)
Moser P., 50 Jodler für Blechbläser, 2009 (KE 09215)
Moser P., Alpbacher Trompetenpolka, 2009 (KE 0096)
Moser P., Es hat sich halt eröffnet, 2010 (KE 10228)
Moser P., Tanzl`n fürs Blech, 2012 (KE 12246)
Moser P., Margreiter Ch., Scheane Weis`n, 2001 (KE 01103)
Moser P., Edelmann K. Geistliche Bläserweisen & Marienlieder aus dem Alpenland, 2005 (KE 05156)
Moser P., Edelmann K., Gegrüßt seist Maria, 2007, (KE 07190)
Moser P., Wörnle M., Edelmann K., Alpenländische Saitenmusik, Heft 1, 1998, (KE 9841)
Moser P., Edelmann K., Alpenländische Saitenmusik, Heft 2, 2007 (KE 07197)
Moser P., Pallhuber F., Edelmann K., Alpenländische Saitenmusik, Heft 3, 2009 (KE 09216)
Oberhöller J., Moser P., Bläserweisen zur Messgestaltung, 2010 (KE 10225)
Weitere Autoren von A - Z
Hans Bauer
Andreas Feller
Heinrich Fischer und die Rottauer Klarinettenmusi
Anton Gmachl jun.
Katja und Martina Holler
Dr. Wolfgang Korntheuer
Hans Kröll
Mühlberger Musikanten
Maria Müller
Josef (Sepp) Oberhöller
Albert Osterhammer
Andrea Schatz
Manfred Schulz
Manfred Wörnle
ÖFFNUNGSZEITEN UNSERES
VERLAGSBÜROS:
Verlagsbesuch nur nach telefonischer Terminvereinbarung!
BESUCHEN SIE AUCH:
www.musik-edelmann.de
www.musikseminare-edelmann.de
NEU: Musikverlag Karl Edelmann auf Facebook!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Besuchen Sie auch BR-Heimat:
